Blog

VonColivery Redaktion Erstellt April 26, 2023

Alternativen zum Fasten: Wie Verzicht ebenfalls gelingt

Fasten ist eine seit Jahrtausenden praktizierte Tradition, bei der man für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung verzichtet. Wer allerdings auf Essen oder Trinken nicht verzichten möchte oder kann, für den gibt es alternative Wege, um dennoch bewussten Verzicht zu üben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein paar Alternativen zum Fasten (von Lebensmitteln) vor.

Digital Detox

Mal ehrlich, es gibt genügend Menschen, denen fällt es schwerer auf ihr Smartphone zu verzichten als Nahrung. Doch letztlich geht es beim Fasten streng genommen nicht um Verzicht, sondern um eine temporäre Änderung der Gewohnheiten. So stellt für viele der Digital Detox eine größere Herausforderung dar, als den Konsum bestimmter Lebensmittel einzuschränken. Die Challenge beim Smartphone-Verzicht besteht darin, das Gerät nur zu nutzen, wenn es wirklich sein muss. Accepted?

 Verzicht auf Plastik

Worin sich Menschen mit ausgeprägtem Nachhaltigkeitsbewusstsein ohnehin bereits üben, lädt in der persönlichen Fastenzeit zum Nachahmen ein. Wenn du versuchst, auf Plastik weitgehend zu verzichten, wird dir erst bewusst, von wie viel Plastik du überhaupt umgeben bist. Doch es gibt einfache Alternativen zum Plastik: Joghurt im Glas, Obst und Gemüse lose kaufen und Fleisch und Käse lassen sich in selbst mitgebrachten Boxen packen lassen.

Stress-Fasten

Klingt gar nicht so einfach? Sollte es aber eigentlich sein, denn wer sehnt sich nicht nach einem stressfreien Leben? Achte beim Stress-Fasten daher darauf, dass du dich nicht überarbeitest und regelmäßige Pausen einlegst. Versuche auch, auf Überstunden zu verzichten oder diese sogar bewusst abzubauen, um dich mehr der Entspannung widmen zu können. Äußerst hilfreich dabei ist ein Hot-Tub von Welvaere. Aber auch ein Sonnenbad im Garten oder am nahegelegenen Badesee hilft dir, Stress aktiv abzubauen.

Zuckerfrei auf Zeit

Möchtest du lieber auf bestimmte Lebensmittel verzichten, anstatt auf Essen im Allgemeinen? Dann kannst du versuchen, Zucker im Speziellen zu meiden. Das bedeutet: überwiegend keine Süßigkeiten, aber auch in Brot, Wurst, Tiefkühlpizza oder Fruchtjoghurt stecken mehr oder weniger Zucker. Das Zucker-Fasten scheint auf den ersten Blick unmöglich, es gibt jedoch auch hier sehr gute und leckere Alternativen, die sich auch auf Dauer in den Speiseplan integrieren lassen.

Temporäres Shopping-Verbot

Du liebst es, durch die Kaufhäuser zu streifen und die Bankkarte zum Glühen zu bringen? Dann überlege dir, wie du während des Shopping-Fastens dein Konsumverhalten überdenken oder nachhaltig verändern kannst. Benötigst du denn wirklich all die Dinge, die du so gerne zur Kasse trägst? Zum Shopping-Verzicht kann auch gründliches Ausmisten gehören, denn wer viel und gerne shoppt, hat garantiert auch viel, was nur unnötig Platz wegnimmt.

VonColivery Redaktion Erstellt April 25, 2023

Maximierung der Sichtbarkeit Ihrer Website durch Suchmaschinen-Optimierung

Mit der zunehmenden Zahl von Unternehmen, die online gehen, wird die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen immer wichtiger. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, den Umfang und die Qualität der Zugriffe auf Ihre Website über die organischen Suchergebnisse zu verbessern. Einfacher ausgedrückt, bedeutet SEO die Feinabstimmung Ihrer Website, um eine höhere Position auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu erreichen. Für diejenigen, die sich noch nicht mit SEO beschäftigt haben, mag das Konzept zunächst entmutigend erscheinen. Verschiedene Faktoren beeinflussen das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen, z. B. Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung und Linkaufbau.

 Nachfolgend sind die wichtigsten Strategien zur Maximierung der Sichtbarkeit Ihrer Website durch SEO aufgeführt

Führen Sie eine Schlüsselwort-Recherche durch

Schlüsselwörter sind das Rückgrat der Suchmaschinenoptimierung, da sie die Wörter und Ausdrücke darstellen, die Menschen in Suchmaschinen eingeben, wenn sie nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen suchen. Führen Sie eine Schlüsselwortanalyse durch, um relevante Schlüsselwörter mit hohem Suchvolumen für Ihre Website zu ermitteln. Tools wie Google Keyword Planner und SEMrush können Ihnen bei diesem Prozess helfen. Sobald Sie Ihre Zielkeywords ermittelt haben, sollten Sie diese strategisch in den Inhalt Ihrer Website, in Meta-Tags, Überschriften, URLs und Alt-Tags von Bildern einbauen. Achten Sie darauf, dass Sie die Schlüsselwörter nicht übermäßig verwenden, denn das kann zu Spamming führen und sich negativ auf das Ranking Ihrer Website auswirken. Um Wissen über die effektive Verwendung von Schlüsselwörtern zu erlangen, können Sie die Schlüsselwortstrategien recherchieren, die von E-Commerce- oder Online-Gaming-Websites verwendet werden, um ihre Produkte oder Spiele wie NetBet Slots mit Echtgeld spielen  zu bewerben.

Entwickeln Sie qualitativ hochwertige, ansprechende Inhalte

Verfassen Sie informative, gut strukturierte und sachdienliche Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte leicht lesbar und richtig formatiert sind und relevante Schlüsselwörter enthalten. Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig mit neuen Inhalten, um ihre Relevanz zu erhalten und die Nutzer zum erneuten Besuch zu animieren. Veröffentlichen Sie Blogbeiträge, Artikel, Infografiken, Videos und andere Arten von Inhalten, die auf Ihre Ziel-Keywords abgestimmt sind und Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert bieten.

Verfeinern Sie die Meta-Tags Ihrer Website

Meta-Tags sind HTML-Tags, die Suchmaschinen Informationen über eine Webseite übermitteln. Die Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags sind für die Suchmaschinenoptimierung am wichtigsten. Der Titel-Tag erscheint als erste Überschrift in den SERPs, sollte ansprechend sein und Ihr Ziel-Keyword enthalten. Der Meta-Description-Tag fasst den Inhalt der Webseite zusammen, sollte Ihr Ziel-Schlüsselwort enthalten und die Nutzer auffordern, sich zu Ihrer Website durchzuklicken. Jede Seite auf Ihrer Website sollte einen eindeutigen Titel-Tag und einen Meta-Description-Tag haben, die den Inhalt genau wiedergeben. Vermeiden Sie die Duplizierung von Meta-Tags, da dies die Suchmaschinen verwirren und zu einer schlechteren Platzierung führen kann.

Verbessern Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website (UX)

Die Benutzererfahrung (User Experience, UX) ist für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, da Suchmaschinen Websites bevorzugen, die den Nutzern ein positives, reibungsloses Erlebnis bieten. Wenn Ihre Website schwer zu navigieren ist, langsam lädt oder nicht mobilfreundlich ist, kann sich das negativ auf Ihr Ranking auswirken. Optimieren Sie die Navigation Ihrer Website, indem Sie klare, logische Menüs entwerfen, Breadcrumbs einbauen und eine Suchfunktion einrichten. Beschleunigen Sie die Ladezeit Ihrer Website durch die Optimierung von Bildern, die Minimierung unnötiger Plugins und die Nutzung von Browser-Caching. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Mobilgeräten ist ein responsives Website-Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpasst, von entscheidender Bedeutung.

Qualitativ hochwertige Backlinks aufbauen

Backlinks, oder eingehende Links, sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen. Sie fungieren als Vertrauensbeweis für Ihre Website und können sich erheblich auf ihre Autorität und ihr Ranking auswirken. Backlinks unterscheiden sich jedoch in ihrer Qualität, und Qualität ist besser als Quantität. Konzentrieren Sie sich darauf, qualitativ hochwertige Backlinks von seriösen Websites in Ihrer Branche oder Nische zu erhalten. Halten Sie sich von minderwertigen Backlinks von Spamming-Websites oder Linkfarmen fern, da diese dem Ranking Ihrer Website schaden können. Bauen Sie hochwertige Backlinks auf, indem Sie wertvolle, gemeinsam nutzbare Inhalte erstellen, mit Brancheneinflussnehmern oder Bloggern zusammenarbeiten, auf relevanten Websites posten und an Branchenforen oder Communities teilnehmen.

VonRedaktionsteam Erstellt April 21, 2023

Welche Arten von Holzpaletten gibt es?

Paletten sind ein unverzichtbares Hilfsmittel im modernen Warenverkehr und in der Lagerwirtschaft. Sie erleichtern den Transport und die Lagerung unterschiedlichster Güter. Es gibt eine Vielzahl von Palettentypen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. So zum Beispiel Kunststoff-, Inka-, Wellpapp-, Metall- und Holzpaletten, um die es in diesem Artikel gehen soll. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Holzpaletten vorgestellt, ihre Eigenschaften erläutert und ihre Anwendungsbereiche beschrieben. Holzpaletten sind aufgrund ihrer Nachhaltigkeit, Flexibilität und Robustheit weltweit die beliebteste Palettenart.

Holzpaletten zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Sie sind biologisch abbaubar und werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, wodurch sie die Umwelt weniger belasten als Kunststoff- oder Metallpaletten. Außerdem sind sie in der Regel kostengünstiger als Alternativen aus anderen Materialien, was sie für viele Unternehmen zu einer attraktiven Wahl macht.

Ein weiterer Vorteil von Holzpaletten ist ihre Vielseitigkeit. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass sie für unterschiedliche Lager- und Transportsysteme geeignet sind. Außerdem sind Holzpaletten leicht zu reparieren und wiederzuverwenden, was ihre Lebensdauer verlängert und die Kosten für die Unternehmen senkt.

Vollholzpaletten

Bei allen Paletten, die in diesem Artikel behandelt werden, handelt es sich um Vollholzpaletten. Diese  bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und sind zu 100 Prozent recycelbar. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus und sind in der Regel günstiger in der Anschaffung als beispielsweise Kunststoffpaletten. Ein Beispiel für Vollholzpaletten sind die bekannten Europaletten.

Vollholzpaletten, die nach IPPC ISPM15 behandelt sind, können problemlos weltweit exportiert werden. Diese Behandlung stellt sicher, dass keine lebenden Pilze, Mikroorganismen oder Insekten in andere Länder exportiert werden und schützt Waldbestände und Ökosysteme vor Schädlingen.

Europaletten

Die Europalette ist die am weitesten verbreitete Holzpalette und die Standardpalette in Europa. Sie werden aus Vollholz hergestellt und zeichnen sich durch ihre Robustheit und hohe Tragfähigkeit aus. Mit einer genormten Größe von 1200 x 800 mm sind sie ideal für den Transport und die Lagerung von Waren in Europa und darüber hinaus.Europaletten sind nach dem EPAL-System (European Pallet Association) zertifiziert, das ihre Qualität und Austauschbarkeit garantiert. Dieses System ermöglicht den einfachen Austausch und die Wiederverwendung von Europaletten im Warenverkehr. Die Paletten werden außerdem nach dem IPPC-Standard (ISPM 15)

behandelt, um sicherzustellen, dass sie frei von Schädlingen und Krankheitserregern sind. Durch diese Behandlung können Europaletten auch im internationalen Handel eingesetzt werden.

Chemiepaletten

Chemiepaletten sind speziell für den Einsatz in der chemischen Industrie konzipiert und müssen den strengen Anforderungen des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (Deutschland) entsprechen. Diese Paletten sind in neun verschiedenen Typen (CP1 bis CP9) und Größen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen der chemischen Industrie gerecht zu werden.

Wer für Produkte aus der Chemieindustrie Holzpaletten kaufen will, sollte zu den auch “CP” genannten Chemiepaletten greifen. Auch sie bestehen aus Holz und werden häufig für den Transport von Fässern oder Containerladungen eingesetzt. Sie sind häufig mit eingefrästen Holzklötzen versehen, die das Stretchen mit Folie erleichtern. Die Typen CP1 bis CP5 sind Kufenpaletten, während die Typen CP6 bis CP9 als Rahmenpaletten ausgeführt sind, was ihnen zusätzliche Stabilität verleiht. Wie die Europaletten sind auch die Chemiepaletten gemäß IPPC ISPM15 behandelt, was ihren Einsatz im internationalen Handel ermöglicht. Chemiepaletten sind sowohl für den Einweg- als auch für den Mehrwegversand konzipiert und bieten eine sichere Transportlösung für die chemische Industrie.

Industriepaletten

Industriepaletten sind eine weitere Variante der Holzpalette, die sich insbesondere durch ihre Größe von 1000 x 1200 mm auszeichnet. Sie sind 200 mm breiter als herkömmliche Europaletten und bieten somit zusätzlichen Platz für den Transport und die Lagerung von Gütern. Industriepaletten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei die Anzahl der Deckplatten (zwischen 4 und 7) und die Stärke (18 oder 22 mm) frei wählbar sind.

Diese Paletten können sowohl als Einweg- als auch als Mehrwegpaletten verwendet werden, je nach den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens. Bei entsprechender Behandlung nach dem IPPC-Standard ISPM15 sind Industriepaletten auch für den weltweiten Export geeignet. Im Gegensatz zu Europaletten sind sie jedoch nicht tauschfähig. Industriepaletten sind ideal für automatisierte Produktions-, Verpackungs- und Lagerprozesse und bieten eine vielseitige Lösung für den modernen Warentransport.

Glaspaletten

Ursprünglich für die Glasindustrie entwickelt, bieten Glaspaletten eine hohe Tragfähigkeit und sind in der Standardgröße 1200 x 1000 mm erhältlich. Sie haben sich jedoch auch in anderen Industriezweigen bewährt, die die Vorteile dieses Palettentyps nutzen möchten. In der Glasindustrie werden sie häufig als Mehrwegpaletten eingesetzt, während sie in anderen Branchen eher als Einwegpaletten verwendet werden.

Glaspaletten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind eine gute Alternative zu den ebenfalls sehr stabilen Europaletten (1200 x 800 mm), wenn größere Abmessungen benötigt werden. Für Glaspaletten wird eine Behandlung nach IPPC ISPM15 empfohlen, um sie für den internationalen Handel zu qualifizieren. Zusätzlich kann eine Kammertrocknung durchgeführt werden, um die Paletten weiter zu stabilisieren und ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Sonderpaletten sind maßgeschneiderte Holzpaletten, die individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Sie ermöglichen eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Lagerfläche und einen reibungslosen Transport im In- und Ausland. Sonderpaletten können beispielsweise in speziellen Größen oder Formen hergestellt werden, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden.

Bei der Herstellung von Sonderpaletten sind IPPC-Behandlung und Kammertrocknung möglich, um die Paletten für den internationalen Handel zu qualifizieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Spezialpaletten bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Logistikprozesse effizienter zu gestalten und ihren individuellen Anforderungen besser gerecht zu werden.

Fazit

Zusammenfassend bieten Holzpaletten in ihren verschiedenen Varianten und Materialien eine vielseitige und nachhaltige Lösung für den Transport und die Lagerung von Waren. Europaletten, Chemiepaletten, Industriepaletten, Glaspaletten und Sonderpaletten bieten jeweils spezifische Vorteile, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und die Möglichkeit der vollständigen Wiederverwertung machen Holzpaletten zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlich sinnvollen Option für Unternehmen in verschiedenen Branchen.

 

VonColivery Redaktion Erstellt Januar 24, 2023

Einfach und Schnell: So beantragen Sie Ihre Schufa Auskunft

Jeder, der sich in Deutschland auf Wohnungssuche oder beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags befindet, kennt die Schufa. Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherheit ist eine Auskunftsstelle, die sich mit der Bonitätsprüfung von Privatpersonen und Unternehmen beschäftigt. Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich und was können Sie tun, um Ihre eigene Schufa Auskunft zu beantragen?

Warum ist eine Schufa Auskunft wichtig?

Die Schufa Auskunft ist ein wichtiger Bestandteil der Kreditwürdigkeit. Sie entscheidet darüber, ob Kreditgeber bereit sind Ihnen einen Kredit zu bewilligen. Aus diesem Grund ist es lohnenswert, regelmäßig eine Schufa Auskunft zu beantragen und seinen persönlichen Stand zu prüfen. Dadurch können Sie eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, bevor der Kreditgeber sie selbst entdeckt.

Gleichzeitig ist die Schufa Auskunft ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes. Sie gibt Aufschluss darüber, welche persönlichen Informationen über Sie gespeichert sind und wie diese verwendet werden. Wenn es um Ihre persönlichen Daten geht, haben Sie klare Rechtsansprüche, was deren Erhebung und Verwendung betrifft. Aus diesem Grund dürfen Sie einmal im Jahr eine kostenlose Schufa Auskunft beantragen, um die gespeicherten Informationen auf ihre Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen.

Welche Informationen sind in der Schufa enthalten?

Die Schufa speichert Daten, die für Kreditinstitute als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe herangezogen werden können. Dazu gehören beispielsweise Angaben zur Person wie Adresse oder Anzahl der Umzüge, eröffnete Bankkonten, Kreditkarten und Kredite sowie Handy- und Leasingverträge, Ratenzahlungen, ausstehende Forderungen und eventuelle Insolvenzverfahren.

Wie können Sie eine Schufa Auskunft beantragen?

Über die Schufa direkt stehen Ihnen zwei verschiedene Schufa Auskünfte zur Verfügung. Die erste Variante ist die bekannte Bonitätsauskunft, die Sie zum Beispiel für Ihren Vermieter oder Arbeitgeber benötigen. Diese Auskunft liefert Ihnen einen tagesaktuellen Score über die Wahrscheinlichkeit, mit der Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen erfüllen. Die Schufa-Bonitätsauskunft können Sie jederzeit online, telefonisch oder per Post kostenpflichtig beantragen. Die Lieferung erfolgt per Post, in ein bis drei Werktagen. Oder Sie nutzen den digitalen Schufa-BonitätsCheck, der von einigen Kooperationspartnern angeboten wird, wie zum Beispiel von ImmoScout24, der Postbank und der DKB.

Die andere Möglichkeit, die Sie haben, ist eine kostenlose Schufa Auskunft beantragen nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz. Diese Datenkopie ist nur für Sie bestimmt und sollte nicht an dritte weitergegeben werden, da sie Ihre sämtlichen gespeicherten Daten enthält. Um diese kostenlose Schufa-Auskunft zu erhalten, müssen Sie online einen Antrag stellen. Dazu benötigen Sie, neben Ihren persönlichen Daten, ein Ausweisdokument für die Identifikation.

Wie gut sind Drittanbieter bei der Schufa Auskunft?

Neben der Schufa selbst, bieten auch viele andere Online-Seiten Hilfe bei der Schufa Auskunft an. Die einen verlangen dabei eine Gebühr für die Weiterleitung der Daten, andere scheinen erst einmal kostenlos zu sein. Doch egal zu welcher Gruppe dieser Drittanbieter gehört, Sie sollten hier vorsichtig sein. Oft kosten diese Anbieter nur zusätzlich Geld, ohne wirklich eine Hilfe zu sein. Daher ist es ratsam, seine Schufa Auskunft direkt über die Schufa zu beantragen.

Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ihre Schufa Auskunft erhalten?

Nach Ankunft Ihrer Schufa Auskunft sollten Sie diese als Erstes auf ihre Richtigkeit prüfen. Stellen Sie sicher, dass die vorhandenen Daten zu Ihnen und Ihrem Finanzverlauf vollständig und richtig angegeben sind. Machen Sie sich auch mit den unterschiedlichen Kategorien vertraut, wie Girokonten, Kredite und andere Verbindlichkeiten. Wenn hier etwas nicht stimmt oder fehlt, sollten Sie es sofort melden.

Im nächsten Schritt sollten Sie überprüfen, ob es in Ihrer Auskunft negative Einträge gibt. Dies können zum Beispiel unbezahlte Rechnungen oder unbezahlte Kredite sein. Wenn solche Beträge vorhanden sind, müssen Sie herausfinden, warum diese Einträge vorliegen und ob sie noch gültig sind oder nicht. Handelt es sich um einen alten oder ungenauen Eintrag, sollten Sie umgehend Kontakt mit dem jeweiligen Unternehmen aufnehmen und nachfragen, ob die Informationen noch gültig sind oder gelöscht werden müssen.

VonColivery Redaktion Erstellt September 30, 2022

Energie sparen? Denken Sie an Ihr Industrietor

Hohe Energiepreise zwingen Unternehmen, über Energieeinsparungen nachzudenken. Die meisten Unternehmen drehen den Thermostat herunter, installieren Sonnenkollektoren oder bringen Isolierung an. Haben Sie schon einmal über Ihr Industrietor nachgedacht?

Ein Industrietor nimmt oft einen großen Teil einer Fassade ein und daher kann hier viel Energie verloren gehen. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um mit Ihrem Industrietor Energie zu sparen. Manchmal ist es nicht einmal notwendig, ein neues Tor einzubauen.

  1. Installieren Sie ein isoliertes Gewerbetor

Es klingt sehr logisch: Wenn Sie jetzt ein nicht isoliertes Industrietor haben, wie zum Beispiel ein Lamellen-Rolltor, Schwingtor oder ein Stahl-(Schiebe-)Tor, ist der Austausch des Tores gegen ein isoliertes Tor in der Regel sinnvoll Rahmen der Energieeinsparung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine mit mindestens 4 cm dicken Paneelen und guten Dichtungen wählen. Es kostet ein bisschen, aber Sie sparen auch viel Energie im Vergleich zu Ihrem alten Tor.

  1. Denken Sie an eine Durchgangstür

Was nützt ein isoliertes Tor, wenn sie den ganzen Tag ganz geöffnet und geschlossen werden muss, weil Personal ein- und ausgehen muss? Bei jedem Öffnen des Tores geht viel Wärme verloren. Denken Sie daher über den Einbau einer Schlupftür nach, wenn Personen Ihr Gebäude über die Firmentür betreten. Dies kann in der Regel auch in einem bestehenden Tor realisiert werden.

  1. Fenster für mehr Licht

Wenn Sie mehr natürliches Licht in Ihr Eigentum lassen möchten, entscheiden Sie sich für Fenster in Ihrem Tor. So haben Sie immer etwas Tageslicht im Innenraum. Wenn Sie Licht, aber keinen Einblick in Ihr Gebäude haben, können Sie die Fenster hoch anbringen oder sich für halbtransparente Paneele entscheiden. Ihr Tor muss nicht mehr offen sein, um Licht hereinzulassen.

  1. Steuerungsoptionen

Ihr Mitarbeiter muss mit dem Gabelstapler ein paar Paletten herausfahren. Er fährt raus und kehrt nach ein paar Minuten zurück. In der Zwischenzeit wurde das Tor offen gelassen. Erkennbar? Der Gabelstaplerfahrer hat vielleicht nicht daran gedacht, das Tor zu schließen, weil er gleich wieder zurück sein wird. Oder musste er vielleicht aussteigen, um das Tor zu betätigen? Überlegen Sie genau, wie Ihre Mitarbeiter das Tor benutzen. Die meisten Torhersteller haben unterschiedliche Bedienmöglichkeiten, die verhindern, dass das Tor unnötig lange offen steht. Denken Sie an automatisches Schließen oder an zusätzlichen Bedienkomfort per Zugschalter oder Fernbedienung.

  1. Schnelle Toren

Wenn es um den letzten Schliff geht, können Sie sich auch für ein Tor mit schnell laufendem Motor entscheiden. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Tor schneller öffnet und schließt, wodurch die Gesamtzeit verkürzt wird, in der das Tor geöffnet ist. Dadurch sparen Sie noch mehr Energie.

Sie sehen, Sie können aus Ihrer Industrietor mehr machen, als Sie vielleicht zunächst gedacht haben. Sie sind auf der Suche nach neuen, isolierten Industrietoren? Dann schauen Sie auf www.rolflex.com vorbei.

VonColivery Redaktion Erstellt September 19, 2022

Einfluss von Corona auf die Logistikbranche

Die COVID-19-Pandemie hat große Auswirkungen auf alle Industrien und Branchen, einschließlich der Logistik. Viele Länder haben ihre Grenzen geschlossen, was zu einem erheblichen Rückgang des internationalen Handels geführt hat. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Auswirkungen von Corona auf die Logistikbranche und diskutieren, wie sich die Krise auf die Zukunft der Branche auswirken könnte.

Logistikbranche in Zeiten von Corona

Die Logistikbranche ist stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. In Zeiten von social distancing und Homeoffice stehen die Zeichen auf Umstrukturierung: Während etablierte Unternehmen mit ihren Geschäftsmodellen kämpfen, entstehen neue Player, die von den Veränderungen profitieren. Die Krise wird also nicht nur die Branche, sondern auch das Geschäftsmodell Logistik verändern. Aber es gibt auch Chancen für die Zukunft: Durch die Pandemie wird das Bewusstsein für digitale Lösungen geschaffen und Investitionen in neue Technologien getrieben. So könnte Corona am Ende doch noch ein Gewinner der Logistikbranche sein.

Auswirkungen der Krise auf die Branche

Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche und Branchen. So auch in der Logistik, die als Rückgrat der Wirtschaft gilt. Durch die Krise kommt es zu Einschränkungen in der Lieferkette, Lagerhaltung und dem Transport von Gütern. Vor allem für Unternehmen, die weltweit tätig sind, ist die Logistik eine große Herausforderung. Viele Betriebe müssen ihre Abläufe umstellen oder gar stoppen. Auch wenn die Logistikbranche bisher relativ unbeeinträchtigt von den Folgen der Krise geblieben ist, so wird sich dies in Zukunft wahrscheinlich ändern.

Weg von Just in Time zu mehr Lagerhaltung

Dennoch gibt es Licht am Ende des Tunnels und in der Logistikbranche setzt ein Wandel ein. Man kann sich in dieser Krise auch wieder neu orientieren und neue Trends setzen. Einer dieser Trends ist zum Beispiel eine andere Art der Lagerhaltung, weg vom Just-in-Time-Prinzip hin zu mehr Beständen.

Chancen für die Zukunft

Während sich die Mehrheit der Menschen im Zuge der Corona-Krise auf unerwartete Ereignisse einstellen und versuchen muss, mit den Veränderungen fertigzuwerden, bietet diese Situation doch auch eine große Chance für die Zukunft. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren erkannt, dass die Logistikbranche ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist – und das nicht erst seit dem Ausbruch der Krise. Durch die Krise wurde jedoch deutlich, wie wichtig eine funktionierende Logistik für unser gesamtes Leben ist.

Ohne sie können keine Güter transportiert und keine Dienstleistungen erbracht werden. Die Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen ist in den letzten Jahren daher stark gestiegen. Gleichzeitig haben sich die Ansprüche an die Logistikbranche verändert. Kunden erwarten zunehmend eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen. Sie möchten ihre Güter schnell und zuverlässig geliefert bekommen – und zwar genau dann, wenn sie es benötigen.

Fazit

Es wird nicht einfach für die Logistikbranche. Die Corona-Pandemie hat die Welt in den vergangenen Monaten auf den Kopf gestellt und auch die Logistikbranche musste sich an die neue Situation anpassen. Durch die Einschränkungen in den internationalen Märkten wurden Lieferketten unterbrochen und die Nachfrage nach Gütern reduziert. Viele Unternehmen haben daher mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. In den kommenden Monaten wird es daher wichtig sein, die Logistikprozesse weiter zu optimieren und die Effizienz zu steigern, um in der Krise bestehen zu können.

 

VonRedaktionsteam Erstellt August 30, 2022

Arbeiten Sie freiberuflich als Maler? Lesen Sie dann schnell weiter

Wenn Sie oder Ihre Firma Malarbeiten anbieten, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn es kann eine ganze Herausforderung sein, Ihre Malarbeiten mit den besten Ergebnissen auszuführen. Dies heißt zum Glück nicht, dass es unmöglich ist. Deswegen ist es eine tolle Aufgabe, dem maximal erreichbaren Ergebnis nachzustreben. Besonders für Anfänger als freiberuflichen Maler ist es schwierig, auf alles zu achten und die Arbeit perfekt auszuführen. Lesen Sie somit unbedingt weiter, um wertvolle Tipps zum Kundenbehalt zu erhalten. Denn nur mit zufriedenen Kunden werden Sie Ihr Kundenbestand weiter ausbreiten können.

Wo findet die Malaufgabe statt?

Um sich zunächst ein wenig ein Bild von der eigentlichen Malaufgabe zu machen, die auf dem Programm steht, ist es klug, sich darüber zu informieren, wo diese stattfinden wird. Damit meinen wir nicht den Ortsnamen oder den Namen einer Provinz, sondern eher das Gebäude, das Haus oder eine einzelne Wand, die Sie malen werden. Was Sie zu Ihrem Malerjob mitnehmen, hängt ganz von diesen Faktoren ab. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Informationen im Voraus haben! Außerdem sollten Sie klar haben, wie groß die Oberfläche ist und in welchem Zustand sie sich befindet. So können Sie bereits eine Einschätzung machen, wie viel Zeit Sie benötigen.

Die Produkte, die Sie mitnehmen

Wenn Sie dann ins Auto steigen möchten, um zur Arbeit zu fahren, ist es praktisch, alles dabei zu haben. Damit meinen wir, dass Sie neben Ihren Pinseln und Ihrer Farbe auch an unter anderem Eimer denken. Diese können Sie zum Beispiel bei Dijkstra Plastics bestellen. Kaufen Sie die Eimer in verschiedenen Größen und Formen, damit Sie alle möglichen Farben mischen können. Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie mitbringen, mit der eigentlichen Aufgabe und natürlich mit den Wünschen des Kunden übereinstimmt. Auf diese Weise halten Sie alle, aber auch sich selbst, bei diesem bedeutsamen Job zufrieden!

Ein Lächeln wirkt Wunder

Wenn Sie mit Ihrer Arbeit maximale Ergebnisse erzielen möchten, ist es klug, sich zu realisieren, wie wichtig es ist, dass jemand Ihnen die Arbeit gönnt. Wenn Sie mürrisch zu einem Job kommen und ziemlich schroff zum Kunden sind, haben Sie bei der Komponente „Kundenfreundlichkeit“ bereits eine gute Punktzahl vermasselt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit viel Energie und mit einer positiven Einstellung zu Ihrem Kunden kommen.

Raum für Verbesserung?

Abschließend möchten wir Ihnen ans Herz legen, mit Ihrem Kunden immer ein wertschätzendes Gespräch zu führen. So wissen Sie nicht nur, was Sie Ihrem Ergebnis verdanken, sondern wissen Sie auch, was Sie beim nächsten Mal besser oder anders machen könnten. Jetzt sind Sie bereit für Ihre Malerarbeiten. Viel Glück!

VonRedaktionsteam Erstellt Juli 20, 2022

Diätfutter Hund

Wissenswertes zu Diätfutter für Hunde

Nicht nur bei Menschen, sondern auch bei den Vierbeinern gibt es vermehrt Allergien zu beobachten. Dieses Thema ist sehr komplex, denn es gibt mittlerweile mehrere Ursachen für die Krankheit. Um herauszufinden, was der Auslöser ist, macht der Tierarzt verschiedenen Tests.

Das Problem ist, dass ein Großteil der Krankheiten sich mit denselben Symptomen zeigt. Daher ist es manchmal eine langwierige Suche, bis wirklich die richtige Diagnose gefunden wurde. Allergien rühren zum Großteil vom falschen Futter her. Daher sollte der Hundehalter sich mit der Zusammensetzung der Nahrung intensiv befassen. Es gibt auch sehr gutes Futter, welches nicht zu teuer ist. Bei vielen Herstellern wird das hypoallergene Futter zu horrenden Preisen angeboten. Die Anzeichen für eine Allergie sind starker Juckreiz, Erbrechen, Haarverlust sowie ständiges Lecken. Teilweise wurden auch Verhaltensänderungen festgestellt. Wenn die Allergie feststeht, kann dem Hund schon sehr viel geholfen werden, wenn das Futter angepasst wird. Im Handel gibt in der Zwischenzeit eine große Auswahl von Diätfutter für Hunde.

Welche Arten von Diätfutter für Hunde gibt es?

Egal ob der Hund mit Nass- oder Trockenfutter gefüttert wird, Diätfutter für Hunde gibt es in allen Variationen.

Viele Hunde kämpfen mit der Getreideunverträglichkeit oder speziellen Fleischsorten. Bei der Wahl des Futters sollte daher auf diese Zusätze verzichtet werden. Bei Trockenfutter wird oft Pferd, Wild, Lamm oder Pute angeboten. Diese haben den Vorteil, dass sie meistens sehr verträglich sind. Zusätze wie Reis, Kartoffeln und vor allem Gemüse sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl. Fast alle Produkte sind glutenfrei, enthalten kein Getreide und sind sensitiv. Es wird nur eine Proteinquelle verwendet. Das bedeutet, dass Zusätze wie Milch. Mais oder Eier nicht enthalten sind.

Dasselbe Prinzip wird auch beim Nassfutter angewandt. Es werden verschiedenen Sorten angeboten. Pute, Hirsch, Huhn oder Lamm sind die Spitzenreiter. Diese Sorten sind nicht nur mager, sondern auch gut verträglich. Als Beilagen gibt es Kartoffeln, Reis oder Gemüse. Nassfutter hat den Vorteil, dass es einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt besitzt. Das ist für Hunde, die nicht so viel trinken, noch einmal ein positiver Effekt. Die Vitamine, die enthalten sind, wirken vielen Allergien entgegen. Ein hoher Zink- oder Mangananteil lindert die ersten Anzeichen von Entzündungen.

Da es sehr viele Sorten gibt, steht auch der Abwechslung nichts mehr im Weg.

Für die Leckerlis gilt dasselbe. Hier sollte ebenfalls geschaut werden, dass bestimmte Inhaltsstoffe nicht darin enthalten sind. Es gibt eine Vielzahl von Produkten, die auch ein Hund mit einer Allergie problemlos fressen kann.

Weitere Infos zu Diätfutter für Hunde

Die Hersteller verzichten fast alle auf Zuckerzusätze, Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Ebenso wird kein Knochenmehl verwendet. Die Zutaten in Bioqualität stammen sehr oft aus den regionalen Höfen. Er ist kein langer Weg zur Anlieferung nötig, daher sind die Rohstoffe immer frisch. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn es sollten keine genmanipulierten Rohstoffe enthalten sein. Auf die Nachhaltigkeit sollte ebenfalls ein Augenmerk gelegt werden.

Die Verarbeitung ist hochwertig, da das Futter sehr schonend hergestellt wird. Dieser Prozess wird durch hohen Druck erreicht. Dabei wird das Hundefutter in Kroketten gepresst. Die Kroketten haben unterschiedliche Größen. Ein kleiner Hund hat kein großes Gebiss, daher werden sie in Mini angeboten.

Fast alle Hersteller besitzen eine Hotline. Diese sind mit kompetenten Mitarbeitern besetzt. Sie können daher sofort das richtige Futter empfehlen. Sie arbeiten eng mit Tierärzten zusammen, denn es gibt nicht nur Allergien, die mit dem richtigen Futter gelindert werden. Weitere Krankheiten wie Leberschäden oder Probleme mit den Nieren verlangen ebenfalls ein spezielles Futter. Aus diesem Grund ist der Anruf in der Hotline sehr zu empfehlen.

VonColivery Redaktion Erstellt Juli 15, 2022

Bitcoin und andere Krypto: Was kann man 2022 mit Kryptowährung kaufen?

Auch wenn es immer wieder darum geht, dass der Preis des Bitcoin steigt und fällt, so handelt es sich bei der Kryptowährung nicht nur um ein Spekulationsobjekt: Heute kann man mit dem Bitcoin, und auch mit vielen anderen digitalen Währungen, bereits problemlos seine Einkäufe bezahlen. Die Zahl der Akzeptanzstellen steigt und steigt. Aber was kann heutzutage schon alles mit Bitcoin und Co. gekauft werden?

Die Zahl der Online Händler, die die digitale Währung Bitcoin akzeptieren, steigt

Es gibt viele Online Händler, die den Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Das deshalb, weil die Händler erkannt haben, dass man hier neue Zielgruppen ansprechen kann. Einer der ersten großen Online Händler, der den Bitcoin akzeptiert hat, war Overstock. Hier kann man von Laptops über Fernseher bis Möbel alles kaufen.

Die eCommerce Plattform Shopify akzeptiert ebenfalls die Kryptowährung Bitcoin. Hier kann man, wie bei eBay, eigene Online Shops erstellen. Auch bei Etsy ist das möglich – und hier gibt es bereits über 100 Verkäufer, die ebenfalls Zahlungen per digitaler Währung akzeptieren.

Auch wenn Bill Gates kein Fan des Bitcoin ist, so kann man aber das Microsoft Konto mit Bitcoin kapitalisieren.

Dienstleister, die den Bitcoin akzeptieren

Es ist letztlich die individuelle Entscheidung des Unternehmens, ob der Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert wird oder nicht. Aus diesem Grund gibt es auch keine allgemeinen Sektoren, in denen sodann die Kryptowährung automatisch akzeptiert wird. Zu den bekanntesten Dienstleistern, die Bitcoin akzeptieren, gehören mit Sicherheit Dish Network (US Fernsehsatellitenbetreiber), OKCupid (Datingwebseite), PureVPN sowie ExpressVPN (wie VPN Dienste mit hohem Datendurchsatz) sowie auch WordPress (Portal um Internetseiten und Blogs zu erstellen). Aber auch Namecheap (Domain-Name-Register), SuicideGirls (Alt-Porn-Website) und auch Treehouse (eLearning Anbieter) akzeptieren die Kryptowährung Bitcoin. Zudem kann man auch einige Online Zeitungsabos mit Bitcoin bezahlen – so etwa die Abos der Chicago Sun-Times oder auch Bloomberg.

Auch Games kann man heute schon mit Bitcoin bezahlen

Gab es vor ein paar Jahren die Videospiele nur im Laden zu kaufen, so gibt es heute die Möglichkeit, dass man die Games auch online erwerben kann. Immer mehr Videospiele sind digitale Güter geworden – und auch hier gibt es die eine oder andere Plattform, die Kryptowährungen akzeptiert.

Die bekanntesten Anbieter, die Bitcoin akzeptieren, sind PlayStation sowie Xbox. So kann man über PlayStation Network die Spiele, Add-Ons aber auch Abos mit Bitcoin bezahlen – auch das Xbox Live-Abo sowie Spiele und Add-Ons kann man mit der Kryptowährung bezahlen.

Über Steam, einer Vertriebsplattform, kann man ebenfalls Computerspiele sowie Filme und Software mit Bitcoin bezahlen. Auch Humble Bundle, eine Seite für Indie-Computerspiele, akzeptiert Kryptowährungen. Weitere Plattformen, die Bitcoin akzeptieren: Big Fish Games, Zynga sowie Green Man Gaming.

Reise buchen und mit Bitcoin bezahlen

Wer seine Reise mit Bitcoin bezahlen will, muss zuvor ein Bitcoin Konto erstellen. Letztlich muss man zuvor Fiatgeld gegen die Kryptowährung tauschen und die digitalen Münzen dann in einer Wallet aufbewahren. Aber gibt es überhaupt schon Reiseanbieter, die Bitcoin oder andere Kryptowährungen akzeptieren?

Der bekannteste Anbieter mag Expedia sein. Expedia war der erste Anbieter in der Reisebranche, der Bitcoin akzeptierte, dann wieder ablehnte und kurze Zeit später wieder als Zahlungsoption hinzufügte. Neben Expedia gibt es noch Webjet und CheapAir(Plattformen für Flüge, Kreuzfahrten, Hotels und Mietautos). Über die AirBaltic kann ebenfalls mit Bitcoin bezahlt werden. Jedoch kann man über die AirBaltic nur Flüge buchen bzw. mit der Kryptowährung bezahlen.

Über Bitcoin Travel findet man Informationen, welche Unternehmen, die Reisen anbieten, Bitcoin akzeptieren.

Immer mehr Organisationen akzeptieren den Bitcoin

Natürlich kann man auch mit Bitcoin für wohltätige Zwecke spenden. So gibt es viele Organisationen, die sich auch darüber freuen, wenn sie mit der Kryptowährung unterstützt werden. Dazu gehören etwa die Wikimedia Foundation (setzt sich ein für das Wachstum sowie die Entwicklung und Verbreitung freier und mehrsprachiger Bildungsinhalte) und auch Wikileaks (Non-Profit-Organisation, die geheime Informationen sowie Nachrichtenleaks und viele andere vertrauliche Inhalte aus anonymen Quellen veröffentlicht).

Über das Verzeichnis Bitcoin für Charity List findet man eine Übersicht, welche verifizierten Wohltätigkeitsorganisationen mit Bitcoin und Co. unterstützt werden können.

 

 

 

VonColivery Redaktion Erstellt Juli 6, 2022

Was beachten wenn ich nach Berlin ziehe

Berlin ist eine der aufregendsten Städte Europas – und wenn du dich dafür entscheidest, hierherzuziehen, wirst du bestimmt viele tolle Erlebnisse machen! Doch bevor du deine Koffer packst, solltest du dich über einige Dinge informieren.

Checkliste: Was muss ich alles vor dem Umzug nach Berlin beachten?

1. Mietvertrag: Achten Sie darauf, einen gültigen Mietvertrag für Ihre neue Wohnung in Berlin abzuschließen. Dieser sollte von beiden Seiten unterschrieben und datiert sein.

2. Kaution: Die Kaution beträgt in der Regel zwei Monatsmieten und ist bei der Übergabe der Wohnung an den Vermieter zu hinterlegen.

3. Nebenkosten: Die Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser und Heizung sind in der Regel nicht im Mietpreis enthalten und müssen vom Mieter selbst getragen werden. Informieren Sie sich daher vorab über die jeweiligen Kostenanteile.

4. Umzugskosten: Die Kosten für den Umzug selbst müssen ebenfalls von Ihnen getragen werden. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die ungefähren Kosten für einen Umzug nach Berlin.

5. Möbel: Natürlich benötigen Sie auch Möbel für Ihre neue Wohnung in Berlin. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die ungefähren Kosten für die Anschaffung von Möbeln.

Wohnungssuche in Berlin – die besten Tipps für den Umzug

Bevor der Umzug Berlin ansteht, steht Ihnen eine spannende Wohnungssuche bevor. Die Hauptstadt Deutschlands bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen. Um die richtige Wohnung für sich zu finden, sollten Sie einige Dinge beachten.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, in welchem Stadtteil von Berlin Sie wohnen möchten. Möchten Sie in einem ruhigen Wohngebiet wohnen oder lieber in der Nähe des Trubels der Großstadt? Je nachdem, was Sie suchen, wird sich die Suche natürlich etwas verändern.

Ebenfalls wichtig ist es, sich im Klaren darüber zu sein, welche Art von Wohnung Sie suchen. Möchten Sie eine kleine Wohnung mit nur einem Zimmer oder doch lieber etwas größere? Auch hier kommt es ganz darauf an, was genau Sie suchen und was für Sie am besten geeignet ist.

Wenn Sie sich erst einmal entschieden haben, in welchem Stadtteil und welcher Art von Wohnung Sie suchen möchten, kann die Suche auch schon beginnen. Eine gute Möglichkeit ist es zum Beispiel, online nach passenden Wohnungsanzeigen zu suchen. Auf diese Weise können Sie ganz bequem von zu Hause aus nach der passenden Wohnung suchen und müssen nicht extra in die Stadt fahren.

Natürlich können Sie auch den Weg über einen Makler gehen. Dies hat den Vorteil, dass der Makler vor Ort ist und Ihnen bei der Suche helfen kann. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Makler in der Regel Gebühren berechnen. Daher sollten Sie sich gut überlegen, ob dies für Sie die beste Lösung ist.

Egal welchen Weg Sie letztendlich wählen: Die Suche nach einer passenden Wohnung in Berlin kann spannend und aufregend sein. Mit etwas Geduld und Ausdauer werden Sie aber sicher die perfekte Wohnung für sich finden!

Anmeldung und Behördengänge – so meldest du dich in Berlin an

Wenn du dich in Berlin anmelden willst, gibt es einige Dinge, die du beachten musst. Zunächst einmal musst du dich bei der zuständigen Einwohnermeldebehörde anmelden. Dies kann online oder persönlich erfolgen. Danach musst du eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, falls du nicht bereits eine hast. Dies kann bei der Ausländerbehörde oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erfolgen.

Anschließend musst du dich um eine Krankenversicherung kümmern. In Deutschland ist es üblich, dass die Krankenversicherung von der Arbeitgeber übernommen wird. Wenn du jedoch selbständig bist oder keinen Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung hast, musst du dich privat versichern. Zu guter Letzt solltest du dich auch um eine Haftpflichtversicherung kümmern, die in Deutschland Pflicht ist.