Autor-Archiv Redaktionsteam

VonRedaktionsteam

Arbeiten Sie freiberuflich als Maler? Lesen Sie dann schnell weiter

Wenn Sie oder Ihre Firma Malarbeiten anbieten, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn es kann eine ganze Herausforderung sein, Ihre Malarbeiten mit den besten Ergebnissen auszuführen. Dies heißt zum Glück nicht, dass es unmöglich ist. Deswegen ist es eine tolle Aufgabe, dem maximal erreichbaren Ergebnis nachzustreben. Besonders für Anfänger als freiberuflichen Maler ist es schwierig, auf alles zu achten und die Arbeit perfekt auszuführen. Lesen Sie somit unbedingt weiter, um wertvolle Tipps zum Kundenbehalt zu erhalten. Denn nur mit zufriedenen Kunden werden Sie Ihr Kundenbestand weiter ausbreiten können.

Wo findet die Malaufgabe statt?

Um sich zunächst ein wenig ein Bild von der eigentlichen Malaufgabe zu machen, die auf dem Programm steht, ist es klug, sich darüber zu informieren, wo diese stattfinden wird. Damit meinen wir nicht den Ortsnamen oder den Namen einer Provinz, sondern eher das Gebäude, das Haus oder eine einzelne Wand, die Sie malen werden. Was Sie zu Ihrem Malerjob mitnehmen, hängt ganz von diesen Faktoren ab. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Informationen im Voraus haben! Außerdem sollten Sie klar haben, wie groß die Oberfläche ist und in welchem Zustand sie sich befindet. So können Sie bereits eine Einschätzung machen, wie viel Zeit Sie benötigen.

Die Produkte, die Sie mitnehmen

Wenn Sie dann ins Auto steigen möchten, um zur Arbeit zu fahren, ist es praktisch, alles dabei zu haben. Damit meinen wir, dass Sie neben Ihren Pinseln und Ihrer Farbe auch an unter anderem Eimer denken. Diese können Sie zum Beispiel bei Dijkstra Plastics bestellen. Kaufen Sie die Eimer in verschiedenen Größen und Formen, damit Sie alle möglichen Farben mischen können. Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie mitbringen, mit der eigentlichen Aufgabe und natürlich mit den Wünschen des Kunden übereinstimmt. Auf diese Weise halten Sie alle, aber auch sich selbst, bei diesem bedeutsamen Job zufrieden!

Ein Lächeln wirkt Wunder

Wenn Sie mit Ihrer Arbeit maximale Ergebnisse erzielen möchten, ist es klug, sich zu realisieren, wie wichtig es ist, dass jemand Ihnen die Arbeit gönnt. Wenn Sie mürrisch zu einem Job kommen und ziemlich schroff zum Kunden sind, haben Sie bei der Komponente „Kundenfreundlichkeit“ bereits eine gute Punktzahl vermasselt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit viel Energie und mit einer positiven Einstellung zu Ihrem Kunden kommen.

Raum für Verbesserung?

Abschließend möchten wir Ihnen ans Herz legen, mit Ihrem Kunden immer ein wertschätzendes Gespräch zu führen. So wissen Sie nicht nur, was Sie Ihrem Ergebnis verdanken, sondern wissen Sie auch, was Sie beim nächsten Mal besser oder anders machen könnten. Jetzt sind Sie bereit für Ihre Malerarbeiten. Viel Glück!

VonRedaktionsteam

Diätfutter Hund

Wissenswertes zu Diätfutter für Hunde

Nicht nur bei Menschen, sondern auch bei den Vierbeinern gibt es vermehrt Allergien zu beobachten. Dieses Thema ist sehr komplex, denn es gibt mittlerweile mehrere Ursachen für die Krankheit. Um herauszufinden, was der Auslöser ist, macht der Tierarzt verschiedenen Tests.

Das Problem ist, dass ein Großteil der Krankheiten sich mit denselben Symptomen zeigt. Daher ist es manchmal eine langwierige Suche, bis wirklich die richtige Diagnose gefunden wurde. Allergien rühren zum Großteil vom falschen Futter her. Daher sollte der Hundehalter sich mit der Zusammensetzung der Nahrung intensiv befassen. Es gibt auch sehr gutes Futter, welches nicht zu teuer ist. Bei vielen Herstellern wird das hypoallergene Futter zu horrenden Preisen angeboten. Die Anzeichen für eine Allergie sind starker Juckreiz, Erbrechen, Haarverlust sowie ständiges Lecken. Teilweise wurden auch Verhaltensänderungen festgestellt. Wenn die Allergie feststeht, kann dem Hund schon sehr viel geholfen werden, wenn das Futter angepasst wird. Im Handel gibt in der Zwischenzeit eine große Auswahl von Diätfutter für Hunde.

Welche Arten von Diätfutter für Hunde gibt es?

Egal ob der Hund mit Nass- oder Trockenfutter gefüttert wird, Diätfutter für Hunde gibt es in allen Variationen.

Viele Hunde kämpfen mit der Getreideunverträglichkeit oder speziellen Fleischsorten. Bei der Wahl des Futters sollte daher auf diese Zusätze verzichtet werden. Bei Trockenfutter wird oft Pferd, Wild, Lamm oder Pute angeboten. Diese haben den Vorteil, dass sie meistens sehr verträglich sind. Zusätze wie Reis, Kartoffeln und vor allem Gemüse sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl. Fast alle Produkte sind glutenfrei, enthalten kein Getreide und sind sensitiv. Es wird nur eine Proteinquelle verwendet. Das bedeutet, dass Zusätze wie Milch. Mais oder Eier nicht enthalten sind.

Dasselbe Prinzip wird auch beim Nassfutter angewandt. Es werden verschiedenen Sorten angeboten. Pute, Hirsch, Huhn oder Lamm sind die Spitzenreiter. Diese Sorten sind nicht nur mager, sondern auch gut verträglich. Als Beilagen gibt es Kartoffeln, Reis oder Gemüse. Nassfutter hat den Vorteil, dass es einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt besitzt. Das ist für Hunde, die nicht so viel trinken, noch einmal ein positiver Effekt. Die Vitamine, die enthalten sind, wirken vielen Allergien entgegen. Ein hoher Zink- oder Mangananteil lindert die ersten Anzeichen von Entzündungen.

Da es sehr viele Sorten gibt, steht auch der Abwechslung nichts mehr im Weg.

Für die Leckerlis gilt dasselbe. Hier sollte ebenfalls geschaut werden, dass bestimmte Inhaltsstoffe nicht darin enthalten sind. Es gibt eine Vielzahl von Produkten, die auch ein Hund mit einer Allergie problemlos fressen kann.

Weitere Infos zu Diätfutter für Hunde

Die Hersteller verzichten fast alle auf Zuckerzusätze, Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Ebenso wird kein Knochenmehl verwendet. Die Zutaten in Bioqualität stammen sehr oft aus den regionalen Höfen. Er ist kein langer Weg zur Anlieferung nötig, daher sind die Rohstoffe immer frisch. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn es sollten keine genmanipulierten Rohstoffe enthalten sein. Auf die Nachhaltigkeit sollte ebenfalls ein Augenmerk gelegt werden.

Die Verarbeitung ist hochwertig, da das Futter sehr schonend hergestellt wird. Dieser Prozess wird durch hohen Druck erreicht. Dabei wird das Hundefutter in Kroketten gepresst. Die Kroketten haben unterschiedliche Größen. Ein kleiner Hund hat kein großes Gebiss, daher werden sie in Mini angeboten.

Fast alle Hersteller besitzen eine Hotline. Diese sind mit kompetenten Mitarbeitern besetzt. Sie können daher sofort das richtige Futter empfehlen. Sie arbeiten eng mit Tierärzten zusammen, denn es gibt nicht nur Allergien, die mit dem richtigen Futter gelindert werden. Weitere Krankheiten wie Leberschäden oder Probleme mit den Nieren verlangen ebenfalls ein spezielles Futter. Aus diesem Grund ist der Anruf in der Hotline sehr zu empfehlen.

VonRedaktionsteam

Locations für gelungene Events in Hamburg

Als Gastgeber ein größeres Fest zu organisieren, bedeutet, für einen perfekten Ablauf zu sorgen. Zunächst gilt es, eine Eventlocation Hamburg zu finden. Diese muss je nach Personenzahl ausreichend groß sein. Die Beleuchtung und Dekoration spielt eine große Rolle. Auch an Anfahrt und Parkgelegenheiten ist zu denken. Das Wichtigste überhaupt: Gastgeber und die Gäste verwöhnen Caterer in der Hansestadt mit erlesenen Köstlichkeiten.

Netzwerken in Hamburg

Bei ausgewählten Speisen und Getränken aus der Hansestadt kommt die Festgesellschaft untereinander ganz locker ins Gespräch. Daher sind ein perfekt ausgewählter Ort, professioneller Service sowie eine entspannte Atmosphäre wesentliche Voraussetzungen für das Gelingen einer Veranstaltung. Wer einlädt, zeigt so Wertschätzung gegenüber seinen Gästen. Er stellt sie untereinander vor und ermöglicht ihnen auf diese Weise, sich näher kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Nachhaltig und frisch servierte Speisen

Für eine gelungene Feier sorgen Caterer, indem sie die Zutaten ihrer Kreationen mit Bedacht auswählen. Frische ist dabei die oberste Priorität. Bei der Zubereitung von Speisen achten sie auch darauf, dass ihre Zulieferer Gemüse und Obst aus der Region verwenden und ihre Tiere artgerecht halten.

Exklusive Location für jeden Anlass

Das Auge isst mit. Aus diesem Grund ist der Rahmen einer Veranstaltung wohl zu überlegen. Schon beim Betreten der gewählten Eventlocation Hamburg fühlen geladene Personen sich idealerweise sofort wohl und bewundern das Ambiente. Ein eingespieltes Serviceteam kümmert sich um alles vor Ort, sodass die Anwesenden einfach nur entspannt den Tag genießen. Exklusive Events planen Profis in beeindruckenden Räumlichkeiten, wie beispielsweise Villen aus der Gründerzeit. Auch eine alte Mühle oder ein ausgewähltes Gartengrundstück an Elbe oder Alster kommt bei Festgesellschaften grundsätzlich gut an.

Veranstaltung mit Pfiff-eine Party auf dem Schiff

Auf der Suche nach einer Eventlocation Hamburg bietet sich in der Stadt an der Elbe bzw. der Alster auch ein Event auf dem Wasser an. Auf dem Schiff zu feiern, begeistert Alt und Jung. In der Hansestadt gibt es die Option, auf eine Barkasse einzuladen. Maritim eingerichtet, punktet diese auch mit funkelndem Messing und Verkleidungen aus edelstem Mahagoniholz. Passagiere an Bord genießen nicht nur den Aufenthalt im Inneren, sondern lassen sich gern auch im Freien den Wind um die Nase wehen. Bars und Tresen sind in der Barkasse vorhanden, sodass hier aufmerksames und professionelles Servicepersonal die Gäste mit erlesenen Leckerbissen und edlen Tröpfchen verwöhnt.

Jeder Wunsch ist zu erfüllen

Haben Gäste oder Veranstalter ausgefallene Wünsche, so ist nach vorheriger Absprache nahezu alles möglich. Vegetarier, Veganer oder Diabetiker kommen ebenso auf ihre Kosten wie Allergiker. Auch laktosefreie oder glutenfreie Produkte stellen Caterer im Rahmen von Veranstaltungen jederzeit bereit.

Das Highlight der besonderen Art

Manche Auftraggeber wünschen ein wirkungsvolles Showcooking für ihre Einladung. Gern lassen sich die Profis beim Zubereiten von frischen und duftenden Speisen zuschauen. Dafür schneiden sie vorher schon viele Zutaten in der benötigten Größe und bedienen sich auch bereits vorgegarter Speisen. So garantieren sie, dass Gäste schnell in den Genuss schmackhafter Gerichte kommen.

Wer ein Händchen bei der Auswahl der Eventlocation in der Hansestadt beweist, macht auch insgesamt eine tolle Figur als Organisator und Gastgeber seiner Veranstaltung. Die Größe der Location richtet sich nach Gästezahl. Auch die Infrastruktur ist sorgfältig zu prüfen. Dabei ist besonders auf Heizung, Beleuchtung, gesicherte Stromversorgung, Belüftung und sanitäre Anlagen zu achten. Für ein ansprechendes Rahmenprogramm sind Bühne, Musikanlage, Beamer, Leinwand und W-LAN Grundvoraussetzung. Eine einzigartige Veranstaltung erfordert eine sorgfältige und rechtzeitige Planung. Dann wird der Event auch zum Erfolg. Gutes Gelingen bei der nächsten Veranstaltung!